Daniel Ashton ist der kaufmännische Direktor von Terminix UK Ltd (damals Mitie). Seit 2013 arbeitet er mit Futura zusammen. Daniel sprach über den Kundenstamm von Terminix und eMitter sowie darüber, wie sich der Markt für digitale und ungiftige Schädlingsbekämpfung in Grossbritannien im Laufe der Jahre entwickelt hat und welche Zukunftsprognosen es gibt.
Zu Beginn spricht Daniel über die Veränderungen, die das Unternehmen seit seiner Übernahme durch Terminix durchlaufen hat, insbesondere im Hinblick auf ihre Kunden. Der Kundenstamm hat sich seit der Aufspaltung des Unternehmens auf hauptsächlich nationale und NHS-Kunden verlagert.
Positiv ist, dass sogar während der Coronapandemie, die meisten ihrer Kunden ihrer Arbeit weiterhin nachgingen oder sogar mehr Aufträge hatten.
„Wir hörten 2013/2014 von eMitter und waren sehr neugierig. Terminix verkaufte ziemlich viele eMitter Produkte an unsere Kunden in London, hauptsächlich an Banken, Rechts-, Buchhaltungs- und Medienunternehmen.
Terminix versucht nun, diese Technologie bei nationalen Kunden in ganz Großbritannien einzuführen. Einer unserer Kunden ist zum Beispiel einer der großen Lebensmitteleinzelhändler. Wir führen derzeit Gespräche darüber, wie eMitter eingesetzt werden kann. Vor 7 Jahren waren diese Kunden noch nicht von den Vorteilen dieser Technologie überzeugt. Es ist jedoch erfreulich zu sehen, dass sich diese Dinge geändert haben.“
„Zudem planen wir auch, die Lebensmittelherstellungsindustrie ins Visier zu nehmen. Wir glauben, dass Gespräche rund um remote Trapping/eMitter eine gute Möglichkeit sind, sie zu überzeugen.
Eine digitale Falle kostet natürlich mehr als eine normale Falle, wenn man aber versteht, wie diese Fallen eingesetzt werden können und welche Vorteile sie mit sich bringen, verändert dies die Sicht der Kunden. Außerdem müssen nicht alle Fallen/Köderboxen ersetzt werden, da man eMitter auch punktuell einsetzen kann, um bestimmte Standorte zu überwachen.
Für Kunden, mit einer großen Anzahl von Standorten, wäre ein System, das keine Controller und Router benötigt, viel effizienter (z. B. eMitter Outdoor Direkt).“
Wussten Sie, dass immer mehr Menschen digital und ungiftig handeln wollen?
„Ja, der Markt hier in Großbritannien hat sich definitiv erweitert. Die Entwicklung in Deutschland ist aber (wahrscheinlich) stärker, da die Gesetzgebung andere Regeln aufweist. Wir glauben, dass dies ein wichtiger Grund ist, warum eMitter in Deutschland so gut angenommen wird.
Der Unterschied zu damals ist einfach, dass die Menschen heute über digitale Fallen Bescheid wissen. Unsere Kunden kennen sich mit der digitalen Schädlingsüberwachung aus und sind deshalb sehr interessiert.“
Warum konzentrieren Sie sich auf die digitale und giftfreie Schädlingsbekämpfung?
„Terminix konzentriert sein Geschäft auf die giftfreie Schädlingsbekämpfung, denn obwohl die EU-Biozid-Richtlinie die gesamte Branche in diese Richtung getrieben hat, würden wir uns eines Tages wünschen, dass alle britischen Schädlingsbekämpfungsfirmen einen hauptsächlich ungiftigen, qualitativ hochwertigen Schädlingsbekämpfungsdienst anbieten.
Die Gesetzgebung hat dazu beigetragen, die Kunden davon zu überzeugen, dass dies die Art von Dienstleistung ist, die sie benötigen. Viele teilen unsere Leidenschaft, die Auswirkungen, die wir auf die Umwelt haben, zu reduzieren. Alle unsere Techniker und Manager wollen einen umweltfreundlichen Service bieten und wir werden sehen, wie die digitale Schädlingsbekämpfung dabei helfen kann.“
Was sind Ihre Wünsche?
„Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem es viele Möglichkeiten gibt, unseren Kunden dabei zu helfen, ihre Schädlingsbekämpfung digital zu gestalten. Wir möchten das Angebot und den Preis darauf anpassen, dass wir die Möglichkeit haben, tausende von eMitter-Fallen an Großkunden zu verkaufen.“
„Terminix hofft, dass die Futura-Produkte, insbesondere eMitter, uns helfen werden, unseren Service für nationale Kunden zu verbessern. Wir wollen ihre Verträge profitabler machen und die Tür für ausländische Kunden und Lebensmittelhersteller öffnen.“
und profitieren Sie von exklusivem Expertenwissen
Futura GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 35
33178 Borchen
Deutschland
Tel: +49 5251 69161-79
Fax +49 5251 69161-66
E-Mail senden
Kontaktformular